Weiterbildungen
Es ist mir ein grosses Anliegen, meinen Horizont und somit meine therapeutische Kompetenz mit neuem Wissen und neuen Erfahrungen stets zu erweitern. Dazu investiere ich Zeit und Engagement in Fortbildungsmodule aus den verschiedensten Bereichen der körperbewussten Arbeit.
Bisherige Weiterbildungen:
2011 - 2014
- Shiatsu auf der Liege; (Yvette Waldvogel)
- Die sechs heilenden Laute (Liu Zi Jue); (Bettina Tschanz)
- Fortgeschrittene Moxa-Techniken (Veronika Ronchin)
- Muskeltestung des Meridiansystems – Dialog mit dem Tiefenbewusstsein; (J.Viktor Müller)
- Optimierung der Interaktions- und Kommunikationstechnik; (Arie Malcus)
- Lernen - Entwicklung - Persönlichkeit; Umgang mit emotionalen Prozessen; (Marc Froesch)
- Shin So Shiatsu; (Ted Saito)
- Dehnungen und Rotationen; (Veronika Rüfenacht)
- Prozess- und Traumabegleitung; (Pascale Jacot-Descombes)
- Shiatsu intensiv 1+2; (Pascale Jacot-Combe, Veronika Rüfenacht, Veronika Ronchin)
- 5 Wandlungsphasen-Diagnostik; (Josef Viktor Müller, Veronika Rüfenacht)
- Psychosomatische Profile der 5 Wandlungsphasen; (Josef Viktor Müller)
2014 - 2017
- Basisarbeit der prozessorientierten Psychotherapie (Mario Spiz)
- "Licht und Schatten" aus der Sicht der Klassischen Chinesischen Medizin; (J.Viktor Müller)
- "Sanfte Dauernadeln" Basis- und Aufbaukurs Leitbahndiagnostik; (Dr. Birgit Seybold-Kellner)
- Psychologie; Beziehungsgestaltung im therapeutischen Kontext; (Mario Spiz)
- Kontinuierliche Supervisionen; (Mario Spiz)
- Kontinuierliche Supervision; (Veronika Rüfenacht)
- Nothilfe, Reanimation; ua. Technik der Cardio Pulmonalen Reanimation; (Daniel Nydegger)
- Tageskongress "Schlaf – los?!"; Ko Schule für Shiatsu, Zürich
- aceki-BabyShiatsu® 1, Ko Schule für Shiatsu Zürich;
(Karin Kalbantner-Wernicke/Dr. med. Thomas Wernicke) - Ausbildung SVEB 1, Lernwerkstatt Olten
- IV GwV BZ und HFP KomplementärTherapie (Oda KT; Andrea Bürki, Dr. Christoph Berger, Q. Meier)
- Medizinische Grundlagen 3; ua. Risikomanagement, Leitsymptome von Erkrankungen der Organsysteme und Zuordnung wichtiger Symptome zu bestimmten Störungen und Erkrankungen (Dr. Christoph Berger)
2017 - 2019
- Grundlagen und Techniken der medizinischen Massage (Mario Spiz)
- Europäischer Shiatsukongress Wien:
- "Shiatsu and Open Heart Surgery" (Diego Sanchez)
- "Shiatsu and Rehabilitation" (Tomas Nelissen)
- "Shiatsu and Spiritualty" (Pascale Jacot-Descombes)
- "Diagnosing the Meridian System" (Tetsuro Saito)
- Tageskongress 2018: Emotionen – notwendiges Übel oder himmlisches Geschenk? (Ko Schule für Shiatsu, Zürich)
- "Herz und Lunge" - Viszerale Körperarbeit zur Stärkung der Techniken und Palpationskompetenz (Marty Morales)
seit 2020
- Fortlaufende, monatliche Weiterbildungen zum Thema "Transformation traumatischer Prägungen, depressiver Grundstimmungen und affektgeladener Körpererinnerungen" (Mario Spiz)
- Fortlaufende Weiterbildung in "Integrales Beziehungsstellen mit Röhren - Psychosomatisch orientierte Arbeit mit Beziehungsfeldern in Therapie und Supervision" (Mario Spiz)
- "Meet one of the last real Shiatsu Masters!" (Tetsuro Saito)
- Fortlaufende, methodenübergreifende und interaktive Grundlagen-Tageskurse u.a. zu "Emotionale Altersregression & Tiefentrancephänomene; psychosomatische Gegenübertragungen innerhalb der therapeutischen Beziehung", "Ausrichtung der Therapie: körperorientierte Ressourcenarbeit und Resilienzbewusstsein" (Mario Spiz)